Actio gegengleich Reactio – Kraft und Gegenkraft erfühlen

Das Prinzip von Actio und Reactio (auch Gegenwirkungsprinzip, Wechselwirkungsprinzip oder drittes Newtonsches Axiom) ist das dritte Newtonsche Gesetz. Es besagt, dass bei der Wechselwirkung zwischen zwei Körpern jede „Aktion“ (Kraft von Körper A auf B) gleichzeitig eine gleich große „Reaktion“ (Gegenkraft von Körper B auf A) erzeugt, die auf den Verursacher der „Aktion“ zurückwirkt:

F → A → B = − F → B → A

Oft wird es auch „Actio et Reactio“ (lateinisch für ‚Aktion und Reaktion‘), „Actio est Reactio“ (lateinisch für ‚Aktion ist [gleich] Reaktion‘) oder „Aktion gleich Reaktion“ genannt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Actio_und_Reactio

Die Kraft und Gegenkraft lässt sich ganz einfach als Einzelübung erfühlen – noch besser erfahrbar ist sie jedoch in einer einfachen Partnerübung.

Zwei Kinder/Partner stehen sich gegenüber.

A: Sie stehen sehr dicht, die Zehen berühren sich und die Hände vom Partner sind gut und fest gefasst. Werden nun die Arme gestreckt und der Körper bleibt gerade in Spannung – fühlt man die Schwerkraft, die einen nach hinten zieht und die Haltekraft in den Händen, die man aufbringen muss um dieser Kraft zu entgegenzuwirken und im Gleichgewicht zu bleiben.

B: Es kann  aber nicht nur Zugkraft sondern auch Druckkraft erfahren werden. Dazu stellen sich die Partner auf Armeslänge entfernt gegenüber auf und lehnen sich nun langsam mit Gefühl dem Partner entgegen. Diesmal spürt man wieder die Schwerkraft, die einen nach vorne drückt und die Kraft, die man in Händen und Armen aufbringen muss um diesen Zustand in der Wage zu halten

Beide Übungen können auch als Einzelübungen an einer Sprossenwand – wie auf den Bildern gezeigt – erlebt und erfühlt werden.

 

Erfühlen des Körperschwerpunktes und dessen Veränderung

Der Flieger gehört zu den einfachsten akrobatischen Figuren und kann mit etwas Platz, einfachen Matten und einem dritten Kind als Hilfestellung auch in der Schule ausprobiert werden.

Wenn die Oberperson (der Flyer) langsam seine Arme nach vorne oder hinten bewegt spürt die untere Person (die Base) diese Veränderung und muss mit etwas mehr Zehendruck (Arme vorne) oder weniger Zehendruck (Arme hinten) den Flyer oben ausbalancieren.

 

 

Balancing a broomstick – center of gravity

Balancing a broomstick on the hand: „Try it with the broom facing up or facing down. What is easier? Try it with a shorter or a longer broomstick. Try walking with a broomstick balanced on the hand.“

Explanation in general:

To have something completely balanced, the center of gravity must be steady/right above the balancing hand. If the top moves out of the gravity center the movement of the hand has to follow directly in this direction.

Broom facing up:

The center of gravity is higher. This means the speed to react can be lower

 

Modul Pulsmessungen beim Sport

 

Ziel ist es, dass die Schüler verschiedene Begriffe zur Pulsmessung und Herzfrequenz lernen und gleich anwenden. Dazu sollte die Unterrichtseinheit in einem Fitnesscenter oder LA- Anlage durchgeführt werden.  Gebraucht werden Pulsuhren und das Handout.

Stem on the move Beitrag Pulsmessung Oberstufe Sport

Mathematik: Winkelmessungen verbunden mit einfachen Akrobatik-Übungen

Im Fach Mathematik steht das Verstehen und der Umgang mit Winkeln, sowie deren korrekte Messung im Lehrplan der 5. Klassen.

Idee 1:
Erarbeitung der optimalen Position der Extremitäten bei der BankStellung:
Bankstellung ohne einführende technische Einweisungen einnehmen
Schulterbereich mit Zusatzgewicht (z.B. Partner sitzt auf Schultergürtel) belasten
Fokus auf Winkel zwischen Oberarm und Rumpf richten:
Winkel verändern und zugehörige Empfindungen/ muskuläre Beanspruchung dokumentieren (vgl.
Dokumentationsbogen). Um den Winkel zu messen, wird ein Foto gemacht und der Winkel mit dem
Geodreieck abgemessen.
Ziel: Die Schüler erfahren am eigenen Leib, dass der optimale Winkel 90° beträgt und größere oder
kleinere Winkel zu höherer Beanspruchung bzw. weniger Stabilität führen.
Logische Folgen erarbeiten: z.B. Ellenbogen gestreckt, Hände schulterbreit, OberschenkelRumpfWinkel
ebenfalls 90°, gerader Rücken,


Idee 2 (Siehe Fotos):
Analoges Vorgehen bei der Position Stuhl
Die Betrachtung verschiedener Winkel führt zu unterschiedlichen Folgerungen
Winkel Knie Base: Veränderungen erschweren Standsicherheit des Flyers
Winkel Knie Flyer: Winkel kleiner 180° erschweren Stabilität
Winkel OberschenkelRumpf Base: Die Schüler sollen erproben, wie sich der Winkel verändert
(ohne/ mit Flyer, Flyer steht aufrecht, lehnt sich nach hinten, geht in die Hocke)
Hebelgesetz / bzw. didaktische Reduktion auf das Bild Wippe am Spielplatz)

Lehrplanbezug im Fach Sport Klasse 5:
einfache Elemente der Bewegungskünste, z. B. statische Partnerakrobatik (z. B. Bank, Stuhl)
Lehrplanbezug im Fach Mathematik Klasse 5:
messen und zeichnen mit dem Geodreieck Winkel bis zu einer Größe von 360° und beschreiben
diese mit Fachbegriffen.

Ausführungen als pdf-Datei: Winkel in Akrobatikübungen

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com